Revoluciones de Izquierda frente a “Revoluciones” de Derecha (en América Latina)

Revoluciones de Izquierda frente a “Revoluciones” de Derecha (en América Latina)

Veranstalter
Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, ADHILAC, KONAK (Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, Universität Graz)
Ausrichter
Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, Universität Graz
Veranstaltungsort
Universität Graz, RESOWI, SR. 15.27 uns 15.33
Gefördert durch
Land Steiermark
PLZ
8010
Ort
Graz
Land
Austria
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
23.11.2023 - 24.11.2023
Deadline
22.11.2023
Von
Christian Cwik, Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, Universität Graz

Im Gegensatz zur „Amerikanische Revolution“, die als feudal- konservativer Revolutionsprozess eingeordnet wird und als solcher maßgeblichen Einfluss auf die erste Phase der Franz. Revolution ausübte, beeinflussten die bürgerlichen und sozialistischen Revolutionen in Frankreich die revolutionären Prozesse in den amerikanischen Kolonien. In Verbindung mit dem Abolitionismus gelang es den farbigen Rebellen den Zugriff auf die Kolonie durch Napoleon abzuwehren und in die Unabhängigkeit zu führen.

Revoluciones de Izquierda frente a “Revoluciones” de Derecha (en América Latina)

In letzten 15 Jahren hat die politische Konfrontation zwischen „rechts“ und „links“ wieder an Intensität stark zugenommen, nachdem sie durch den Mauerfall und ähnliche politische Ereignisse zwischen 1989 und 1991 für rund 15 Jahre nahezu in Vergessenheit geraten war. Um die Komplexität dieser politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Phänomene zu analysieren haben das Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig und das Zentrum für inter-amerikanische Studien der Universität Graz ein Workshopformat (Kolloquium) eingerichtet, dessen erste Veranstaltung „Revolutionen in Leipzig“ vom 2. bis 3. Oktober 2023 an der Universität Leipzig stattfand. Das zweite Kolloquium wird vom 23. bis 24. November 2023 an der Universität Graz stattfinden und trägt den Titel: Linke und Rechte Revolutionen in Europa und in den Amerikas im Vergleich.

Der 1909 in Graz geborene Historiker und NS-Widerstandskämpfer Walter Karl Hugo Markov (†1993) gilt als Gründer der vergleichenden Revolutionsforschung an der Universität Leipzig, wo er von 1948 bis 1974 lehrte. Im Zentrum seiner Forschung stand einerseits die historische Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution sowie andererseits die globalgeschichtliche Beschäftigung mit Befreiungsbewegungen in Afrika und Lateinamerika.

Die Französische Revolution gilt in vielerlei Hinsicht als das entscheidende Ereignis für die Entwicklung von „links“ und „rechts“ im politischen Kontext. Trugen anfänglich in erster Linie die liberalkonservativen und antiklerikalen Konzepte der Feuillants, vertreten u.a. von Honoré Gabriel Victor de Riqueti (Graf von Mirabeau), Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, Emmanuel Joseph Sieyès oder Marie-Joseph Motier (Graf von La Fayette) zur Entstehung der Revolution bei (1789-91) bei, so entstanden mit Fortdauer des revolutionären Prozesses auch erste sozialistische Konzepte wie jene der Cordeliers, Girondisten, Jakobiner Hebertisten, Sansculottes und der Enrages, die die Führung der Revolution übernahmen bis sie 1794 von einer großbürgerlichen Opposition gestürzt wurden, die die Revolution als nationales Projekt (Direktorium) fortführte, bis sie von Na-poleon Bonaparte 1799 gestürzt wurden, der das Konsulat, als expansive und imperiale Militärdiktatur, errichtete. Der korsische General war es auch, der den Begriff der „konservativen Revolution“ erfand und diesen in die Welt hinaustrug.

Im Gegensatz zur „Amerikanische Revolution“ (1775-1791), die als feudaler konservativer Revolutionspro¬zess eingeordnet wird und als solcher maßgeblichen Einfluss auf die erste Phase der Französischen Revolution ausübte, beeinflussten die bürgerlichen und sozialistischen Revolutionen der Franzosen die revolutionären Prozesse in der franko-amerikanischen Kolonie Saint Domingue im karibischen Raum. In Verbindung mit dem Abolitionismus gelang es den farbigen Revolutionären den Zugriff auf die Kolonie durch Na-poleon abzuwehren und 1804 die Unabhängigkeit (als Staat Haiti) auszurufen. Alle anderen Unabhängigkeitsprozesse in Iberoamerika folgten dem US-amerikanischen Muster, feudaler konservativer Revolutionsprozesse mit Militärs an der Spitze, die soziale Frage gegenüber der afrolateinamerikanischen Mehrheitsbevölkerung blieb jedoch im gesamten 19. Jahrhundert weitgehend unbeantwortet.

Auch die beiden wohl bekanntesten lateinamerikanischen Revolutionen im 20. Jahrhundert, jene in Mexiko und jene auf Kuba nahmen einen ähnlichen Verlauf wie die Französische Revolution. Sie kamen von rechts, entwickelten sich nach links und endeten wieder systemisch rechts.

Programm

II. Coloquio Internacional: Revoluciones en Leipzig

23 y 24 de Noviembre de 2023

Revoluciones de Izquierda frente a “Revoluciones” de Derecha

Center for Interamerican Studies (C.IAS), Universidad de Graz
8010 Graz, Austria

En cooperacion con:
Asociación de Estudios de América Continental y el Caribe (KonaK); Asociación de Historiadores Latinoamericanos y del Caribe (ADHILAC)

Jueves, 23 de Noviembre 2023
Lugar: Sala 15.27 (RESOWI)

15.00-15.10h:
Palabras de bienvenida: Christian Cwik, secretario ejecutivo de la ADHILAC a profesor del Centro de Estudios Inter-Americanos (C.IAS)

15.15-16.00h:
Ponencia magistral (keynote): “Entre Markov y Kossok: Las revoluciones a través del lente de la comparación.”
Michael M. P. Zeuske (Universidad de Bonn)
[en homenaje a Walter Markov y Manfred Kossok]

16.00-16.30h: Café

Mesa 1: “Revoluciones y contrarrevoluciones en la región andina en el periodo de las independencias.” (Presidente de la mesa: Justo Cuño Bonito, Sevilla)

16.30-17.00h:
“Revolución y contrarrevolución en las independencias andinas, 1780-1824.” Claudia Rosas Lauro (Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima)

17.00-17.30h:
“El espejo lejos: La revolución del Tupac Amaru II.”
Uwe Christian Plachetka (ADHILAC Internacional)

17.30-18.00h: Debate General

Presentación de la película
Volkshaus, Großer Saal, Lagergasse 98a, 8020 Graz

19.00-19.30h:
“El historiador Walter Markov. Una vida con revoluciones.”
Thomas Grimm, Documental 30. Min. Zeitzeugen TV GmbH

19.30-20.15h:
Debate con Thomas Grimm, Mario Kessler, Michael M. P. Zeuske y Nikolaus Braunshör
Moderación: Christian Cwik

Viernes, 24 de noviembre de 2023
Lugar: Sala 15.33 (RESOWI)

09.00-09.45h:
Ponencia magistral (keynote): “Fernando VII ya no tiene quien le escriba: Constitucionalistas vs Realistas durante el fin de la dominación española en América (1824-1825).”
Justo Cuño Bonito (Universidad Pablo de Olavide, Sevilla):

09.45-10.00h: Café

Mesa 2: “Simón Bolívar en el labirinto de las ideas revolucionarias y conservadoras” (Presidente de la mesa: Claudia Martínez Hernández, Viena)

10.00-10.30h:
“Simon Bolívar entre la derecha y la izquierda por la perspectiva comparativa revolucionaria.” Michael M. P. Zeuske (Universidad de Bonn)

10.30-11.00h:
"El impacto del pensamiento de Samuel Robinson para el(los) proyecto(s) bolivariano(s)." Christian Cwik (Universidad de Graz)

11.00-11.15h: Debate general

11.15-11.45h: Café

Mesa 3: “Insular y continental: Éxitos y fracasos de procesos independistas del siglo XIX en América Latina.” (Presidente de la mesa: Claudia Rosas Lauro)

11.45-12.15h: “Mujeres en La Habana en tiempos de revolución (1789-1821)." Sigfrido Vasquez Cienfuegos (Universidad de Extremadura, Cáceres)

12.15-12.45h:
“Conocer y propagandizar la revolución de independencia: la inteligencia imperial anglosajona y el nacimiento de la Historia Rioplatense (1816-1825).” Mariano Martín Schlez (Universidad Nacional del Sur, Bahia Blanca)

12.45-13.15h:
“La independencia dominicana (1844): ¿un caso "atípico" en la América hispana.” Domingo Lilón Larraury (Universidad de Pécs)

13.15-13.45h: Debate general

13.45-15.30h: Almuerzo

Mesa 4: “Liberal, federal, central: La construcción de México después del colonialismo” (Presidente de la mesa: Mariano Martín Schlez)

15.30-16.00h:
“Acelerar las revoluciones: Los liberales radicales y exaltados en México, 1820-1857.” (online) José Antonio Serrano (El Colegio de Michoacán, Morelia)

16.00-16.30h:
“El federalismo mexicano en la república liberal: nuevas tensiones centro regiones” (online) Mariana Terán (Universidad Autónoma de Zacatecas)

16.30-17.00h:
“A doscientos años del Primer Federalismo mexicano: logias, fracasos y construcciones en el debate historiográfico.” (online)
Manuel Chust (Universidad Jaume I de Castellón)

17.00-17.15h: Debate

17.15-17.45h: Café

Mesa 5: “Categorías derechistas en la construcción revolucionaria en América Latina.” (Presidente de la mesa: Christian Cwik)

17.45-18.15h:
“La función aplanadora del relato nacional. Debate sobre revolución e independencia como categorías ideológicas.” Rogelio Altez Ortega (Universidad de Sevilla)

18.15-18.45h:
“La cuestión católica en la revoluciones hispánicas.” Antonio Annino (Università degli Studi Firenze)

18.45-19.30h: Debate final

Kontakt

Dr. Christian Cwik, christian.cwik@uni-graz.at

https://interamerikanistik.uni-graz.at/de/veranstaltungen/detail/article/revolutionen-von-links-versus-revolutionen-von-rechts/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch, Spanisch
Sprache der Ankündigung